Erlebe die harmonisierende Kraft von Yoga und Klang
Willkommen in der Welt des Klangyogas – einem einzigartigen Ansatz, der die traditionelle Praxis des Hatha Yoga mit den heilenden Klängen vor allem von Klangschalen vereint. Bei mir in Luzern hast du die Möglichkeit, Yoga auf eine ganz neue Weise zu erleben und von der kraftvollen Verbindung von Klang und Körperbewusstsein zu profitieren.

Yoga und Klang sind eine faszinierende Kombination, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Verbindung von Klangentspannung, Klangreisen, Klangmeditation und Klangmassage mit den traditionellen Asanas des Hatha Yogas machen das Klangyoga zu einem entspannenden und meditativen Erlebnis. Durch die Verwendung von Klanginstrumenten, die gezielt in die Yogapraxis integriert werden, entsteht eine Atmosphäre der Ruhe und Harmonie.
Die Klangschalen werden entweder auf dem Körper aufgelegt, entlang des Körpers geführt, neben den Körper hingestellt oder als Klangteppich im Raum angeschlagen. Die Klangelemente und die Vibrationen der Klangschalen vertiefen dabei die Wirkung der achtsamen Praxis.
Was ist Klangyoga?
Klangyoga ist eine transformative Praxis, welche die beruhigenden, heilenden Schwingungen der Klänge mit den sanften Bewegungen und Atemtechniken des Hatha Yoga kombiniert. Während du traditionelle Yoga-Asanas (Yoga-Stellungen) ausführst, wirst du zum Teil von Klängen von Klangschalen, Gongs oder anderen Instrumenten begleitet. Sie können während der Entspannungsphasen gezielt eingesetzt werden, um eine tiefere meditative Erfahrung zu ermöglichen, oder während Asanas auf dem Körper platziert werden, um die Wirkung der Übung zu verstärken. Klangyoga ermöglicht es dir, tiefer in deine Praxis einzutauchen und eine tiefere Verbindung zu dir selbst und dem Yoga herzustellen.
Was macht Klangyoga besonders?
Diese besondere Form des Yoga verbindet den körperlichen Aspekt von Yoga mit den heilenden Klängen. Sie ist ideal für alle, die mehr Achtsamkeit, Ruhe und Ausgeglichenheit in ihr Leben als auch in ihre Yogapraxis bringen möchten. Im klassischen Hatha Yoga liegt der Fokus vor allem auf den Körperhaltungen, der Atmung und der inneren Ausrichtung. Klangyoga geht noch einen Schritt weiter, indem es die heilende Kraft von Klang als zusätzliches Werkzeug zur Vertiefung der Praxis nutzt. Klang wirkt nicht nur auf emotionaler und mentaler Ebene, sondern auch auf der physischen Ebene, indem er die Muskulatur und das Nervensystem positiv beeinflusst. Diese direkte Wirkung auf den Körper unterstützt die körperliche Ausrichtung und fördert eine tiefere Verbindung zu sich selbst. Der Klang wird so zu einem wertvollen Begleiter, der die Yogaübungen auf eine neue Ebene hebt.
Meditation im Klangyoga
In speziellen Klangmeditationen wirst du durch eine Reise in den Klang und die Bewegung geführt, die es dir ermöglicht, deinen eigenen Rhythmus zu finden, mentale Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit zu erfahren.
Klangschalen auf dem Körper
Ein weiteres besonderes Merkmal dieses Yogas ist die Platzierung der Klangschalen auf dem Körper oder neben dem Körper während der Yoga-Asana (Yoga-Stellung). Dies fördert nicht nur die Tiefe der Entspannung, sondern hilft auch, energetische Blockaden zu lösen und den Energiefluss im gesamten Körper zu aktivieren.
Klangbad
In einem Klangbad tauchst du in eine Atmosphäre aus harmonischen Klängen ein. Sie durchfluten den Raum, umhüllen und umarmen dich, führen dich auf eine Reise der Entspannung und Regeneration und schaffen eine tiefe Verbindung zu deinem inneren Selbst.
Was sind Vorteile von Klangyoga?
- Fördert tiefe Entspannung und Stressabbau
- Vertieft die meditative Praxis
- Stärkt das energetische Gleichgewicht
- Verbessert die Achtsamkeit und Konzentration
Der Kurs hilft dir, deinen Körper besser wahrzunehmen und ihn geschmeidig und beweglich zu machen. Deine Muskulatur wird gestärkt und deine Achtsamkeit geschult. Du lernst loszulassen und dadurch körperlich und geistig zu entspannen.
Jede Yogastunde beginnt mit einer Anfangsmeditation mit oder ohne Klangschalen. Danach folgen Atemübungen (Pranayama) und die Yogastellungen (Asanas). Beendet wird die Yogastunde mit der Tiefenentspannung mit Klängen, die dich in eine tiefe körperliche und geistige Entspannung führen, so dass du den Alltag kurzzeitig hinter dir lassen und dich ganz auf das innere Erleben konzentrieren kannst.
Wo und wann kann ich Klangyoga in Luzern erfahren?
Wo: Yogastudio, Werkhofstr. 18, 6005 Luzern
Wann: dienstags von 19:45-21:00 Uhr
Anmeldung: über den Kursplan des Yogastudios Luzern
Preise:
Abo | Preis | Gültigkeit |
Schnuppern | 20.- | einmalig |
Einzellektion | 35.- | einmalig |
10er-Abo | 330.- | 4 Monate |
10er-Abo Studis/AHV | 295.- | 4 Monate |
10er-Abo Kulturlegi | 200.- | 4 Monate |
40er-Abo | 1’100.- | 1 Jahr |